Skip to main content

Neue Berner Zeitung

1920-1973

Die Neue Berner Zeitung entstand Mitte 1919, ein Jahr nach der Gründung der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB) in Bern. Sie war Publikationsorgan dieser Partei, die sich 1971 in Schweizerische Volkspartei (SVP) umbenannte. Ab 1920 wurde sie in der neu gegründeten Verbandsdruckerei hergestellt und erschien sechs Mal wöchentlich. Der spätere Bundesrat Markus Feldmann war von 1928 bis 1945 Chefredaktor. Bereits in den 1920er-Jahren enthielten die Wochenbeilagen viele hochwertige Illustrationen, die zum Erfolg der Zeitung beitrugen. Ende Januar 1973 stellte die stark defizitäre Zeitung ihr Erscheinen ein und fusionierte mit dem Emmenthaler Blatt aus Langnau zur Berner Zeitung, die von Februar 1973 bis Ende 1976 in Langnau erschien.